Der Kurfürstendamm – Berlins (einstige?) Prachtstraße erhält sein Gesicht auch durch seine Seitenstraßen.
Ihn einmal in seinem gesamten Verlauf von West nach Ost, unter besonderer Aufmerksamkeit auf die Namen der kreuzenden und hinführenden Straßen und so ein Panorama brandenburgisch – preußischer Geschichte eröffnend, abzulaufen, ist der Grundgedanke dieses Hörstücks.
Gehen, Laufen und Rennen als auditives Erleben des städtischen wie geschichtlichen Raums, ergibt das Ausgangsmaterial, aufgenommen mit Richtmikrofon und OKM.
“Vier-Zeiten-Ku`damm”: der Anfang, die 20er und 30er, die 50er und 60er Jahre und das auch 2011 stattgefundene alljährliche Kellnerrennen als “Zeitinseln” seiner geschichtlichen und aktuellen Wirklichkeit.
Sprecherin: Josephine Lange
Aufnahmeassistenz: Max Baginski
Idee und Realisation: Tilo Schmalenberg
verwendete Originalaufnahmen:
Max Hansen ” Lieber Leierkastenmann” (Allan / Kollo), aufgenommen 1928, aus: Verklungenes Berlin, Originalaufnahmen von 1906-1941, Edition Berliner Musenkinder ©2002
Kirsten Heiberg “Rattenfänger-Serenade” (Grothe / Dehmel), aufgenommen 1941, aus: Drei Minuten vor Zwölf, politisches und kritisches Kabarett im NS-Deutschland 1933 – 1944, Produktionsgruppe Antikbüro © 2003
Dr. Motte & Westbam “Sunshine”, aus: Loveparade, Das Album Deines Lebens, Low Spririt Recordings GmbH ©2008